Mehrjährige Wildpflanzenkulturen für die Biomasseproduktion – Chancen und Herausforderungen

Netzwerk Lebensraum Feldflur lädt zur Onlinetagung

bluehender-wildpflanzenbestand-c.kemnade
Die Verhandlungen rund um die Zukunft der Agrarpolitik laufen auf Hochtouren. Es benötigt innovative Anbausysteme, um den hohen Ansprüchen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft gerecht zu werden. Mehrjährige, artenreiche Wildpflanzenmischungen bieten die Möglichkeit, Biomasse und Biodiversität auf einer Fläche zu „produzieren“. In einer Onlinetagung wird über die Chancen und Herausforderungen diskutiert. Melden Sie sich direkt an!

Mehrjährige, artenreiche Wildpflanzenkulturen besitzen gegenüber herkömmlichen Biomassekulturen zahlreiche ökologische Vorteile. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für Insekten, Vögel und andere Wildtiere, schützen Boden und Grundwasser und erhöhen den Erholungswert einer Region. Gleichzeitig stehen sie wirtschaftlich in direkter Konkurrenz zu über jahrzehntelang optimierten Biomassekulturen wie Mais. Um das innovative Anbausystem mehrjähriger Wildpflanzenmischungen in der landwirtschaftlichen Praxis zu etablieren, ist daher seine finanzielle Förderung bis auf weiteres unerlässlich. Das Netzwerk Lebensraum Feldflur, das von der Deutschen Wildtier Stiftung und seinen Partnern koordiniert wird, hat einen Formulierungsvorschlag zur Aufnahme von mehrjährigen Wildpflanzenkulturen für die Biomasseproduktion, zum Beispiel in die Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM), vorgelegt (Hier können Sie den Vorschlag als PDF herunterladen). Durch seine Umsetzung könnten landwirtschaftliche Produktion und die Ziele des Arten- und Klimaschutzes auf ein und derselben Fläche effektiv verfolgt werden

Onlinetagung

Am 19.5.2021 um 14.00 Uhr lädt das Netzwerk Lebensraum Feldflur zur Onlinetagung zum Thema „Mehrjährige Wildpflanzenkulturen für die Biomasseproduktion – Chancen und Herausforderungen“

Programm:

14.00 Uhr – Einführung – Dr. Andreas Kinser, Deutsche Wildtier Stiftung

14.15 Uhr – „Erfahrungen aus zehn Jahren Forschung mit Biogas-Wildpflanzenmischungen“
Referent: Dr. Moritz von Cossel, Universität Hohenheim

15.00 Uhr – „Bunte Biomasse – praktische Einblicke in das Pilotprojekt“
Referent: Christian Kemnade, Deutsche Wildtier Stiftung

15.40 Uhr – Zusammenfassung

Im Anschluss an die Vorträge wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Bitte melden Sie sich bis zum 16.5.2021 hier für die Veranstaltung an

Eindrücke aus dem Projekt

Mohn am Wegesrand

Bunte Biomasse

Im Netzwerk Lebensraum Feldflur wollen wir Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen mit Natur- und Artenschutzzielen vereinen.

Zum Projekt
Feldhamster

Feldhamster – Schutz auf dem Acker

Vom Schädling zum Sorgenkind: Früher wurde der Feldhamster als Nahrungskonkurrent verfolgt. Heute ist er eines der am stärksten bedrohten Säugetiere Westeuropas.

Zum Projekt
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Engagement für eine wildtierfreundliche Agrarpolitik.

Spenden

Alle Spendengelder werden in voller Höhe ohne Abzug von Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Artenschutzprojekte verwendet.

Jetzt Spenden