Klepelshagen,
Brutsaison fast abgeschlossen
Ende Juli ist die Brutsaison bei den meisten Vogelarten zu Ende und auch in Klepelshagen ist das Brutgeschehen vielerorts abgeschlossen. Hier ein kurzer Bericht:
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.
Ende Juli ist die Brutsaison bei den meisten Vogelarten zu Ende und auch in Klepelshagen ist das Brutgeschehen vielerorts abgeschlossen. Hier ein kurzer Bericht:
Ein Monitoring der Deutschen Wildtier Stiftung brachte überraschende Funde zutage – auch seltener und bedrohter Arten
Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt die bedrohten Vögel erneut mit 40 GPS-Sendern. Bis 2028 soll es in Europa wieder eine wildlebende Population geben
Früher hatten Streuobstwiesen für Landwirte und Dorfbewohner gleich mehrere Funktionen. Doch durch die intensive Landwirtschaft, den Ausbau von Siedlungen und durch die Verfügbarkeit von Obst in Supermärkten verschwanden sie im Lauf des 20. Jahrhunderts. Heutzutage wird diese alte Kulturform in Mecklenburg- Vorpommern kaum noch gepflegt – und so gehören Streuobstwiesen inzwischen zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen Mitteleuropas. Die gute Nachricht: Auf Gut Klepelshagen sind die alten Obstbäume zum Teil erhalten geblieben und viele Tier- und Pflanzenarten profitieren von der Streuobstwiese.
In einem feierlichen Festakt würdigten am 1. Juli prominente Gäste ein Vierteljahrhundert Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung zugunsten heimischer Wildtiere.
Alljährlich besuchen rund 100 Millionen Touristinnen und Touristen den Alpenbogen, Brettljause, Gipfelkreuz und Alpenradler inklusive. Wie viele Gämsen in dieser Region leben, ist dagegen nicht klar – und trotzdem wird das Symboltier der Bayerischen Alpen gejagt. Bald wird es hoffentlich zur Pflicht, die Zahlen durch ein Gams-Monitoring transparenter zu machen, bevor eine Jagdquote festgelegt werden kann.
Mehr Tempo bei der Energiewende darf nicht auch das Artensterben beschleunigen Analyse im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung offenbart fachliche und rechtliche Mängel der geplanten Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes .
Eine alte Bauernregel besagt: „Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen” oder „Ist der Siebenschläfer nass, regnet´s ohne Unterlass”. Mit diesen Regeln versuchte man früher das Wetter vorherzusagen. Heute wissen wir: „Der Siebenschläfer hat mit dem Wetterbericht nur bedingt zu tun. Und trotzdem sagt auch er etwas voraus: die Buchenmastereignisse im Herbst“, so Julia-Marie Battermann, Artenschützerin bei der Deutschen Wildtier Stiftung.
Für ihr großes Engagement und ihre langjährige Arbeit zum Schutz der heimischen Wildtiere und für die Naturbildung, insbesondere für Kinder, erhielt die Präsidiumsvorsitzende der Deutschen Wildtier Stiftung, Alice Rethwisch, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Die elf Vertreterinnen und Vertreter der Patenkindergärten der Deutschen Wildtier Stiftung haben sich im Mai erneut zum Dialog versammelt. Wibke Bauer, die Leiterin des Waldkindergartens „Waldkinder Breitenbach“, lud alle zu sich nach Thüringen ein. Die Gruppe trifft sich zwei Mal im Jahr für ein zwei Tage, um das derzeitige Arbeitsthema „Sprache des Waldes“ zu vertiefen.