Hamburg,

Kein Platz für Rasen
Wiesen, die nur zwei Mal im Jahr gemäht werden, haben gegenüber kurz geschorenen Rasenflächen eine Vielzahl an Vorteilen. Der wohl wichtigste Vorteil ist: Es leben vierzig Mal mehr Insekten auf ihnen.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.
Wiesen, die nur zwei Mal im Jahr gemäht werden, haben gegenüber kurz geschorenen Rasenflächen eine Vielzahl an Vorteilen. Der wohl wichtigste Vorteil ist: Es leben vierzig Mal mehr Insekten auf ihnen.
Vogelschlag ist jetzt im Herbst ein großes Thema. Spezielle Schutzfolien für Fenster können Vogelleben retten.
Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Dr. Jörg Soehring legt sein Amt als Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung nieder. Der Schritt erfolgte aus persönlichen Gründen und in bestem gegenseitigen Einvernehmen.
Im Rahmen ihrer Pressereise hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke über den vom Aussterben bedrohten Feldhamster und die Maßnahmen zu seinem Schutz im Rahmen des bundesweiten Projekts "Feldhamsterland" informiert. In der Nähe von Eilsleben in der Magdeburger Börde erläuterte Projektleiter Simon Hein von der Deutschen Wildtier Stiftung in einem bewirtschafteten Roggenfeld mögliche Verfahren, wie das der sogenannten hohen Stoppelbrache. "Wir freuen uns sehr, dass Frau Lemke unsere Arbeit für den Feldhamster unterstützt. Denn er ist in ganz Deutschland akut vom Aussterben bedroht", sagte Hein.
Mopsfledermäuse sind stille Jäger, die nur etwas größer als ein menschlicher Daumen sind. Ihre Beute, vor allem Nachtfalter, entdecken sie mithilfe von Ultraschallrufen, die für den Menschen nicht hörbar sind. Aber mit der richtigen Technik kommen Wissenschaftler den nachtaktiven Tieren auf die Spur, wenn diese zwischen Baumwipfeln und an Waldrändern auf Beutefang gehen. Mithilfe solcher sogenannten Batcorder, die die Rufe der Tiere aufzeichnen, konnte die Deutsche Wildtier Stiftung zusammen mit dem Institut für Tierökologie und Naturbildung die in Deutschland seltene und stark bedrohte Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) auf gleich zwei ihrer Flächen des Nationalen Naturerbes (NNE) in Mecklenburg-Vorpommern aufspüren.
Lassen Sie den Rasensprenger aus: Die Deutsche Wildtier Stiftung bittet, Trinkwasser beim Gießen sparsam einzusetzen und nach Alternativen zu suchen.
Wer als Moorkieker – („kieken“ = norddeutsch für gucken) - im August unterwegs ist, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. So still einem diese besondere Landschaftsform – das Moor - von außen vorkommen mag, so herrscht bei genauem Hinsehen doch an jeder Ecke reges Leben. Kommen Sie mit auf einen Naturspaziergang durchs Aschhorner Moor bei Stade in Niedersachsen. Es steht stellvertretend für viele andere Moore in Deutschland.
Ende Juli ist die Brutsaison bei den meisten Vogelarten zu Ende und auch in Klepelshagen ist das Brutgeschehen vielerorts abgeschlossen. Hier ein kurzer Bericht:
Ein Monitoring der Deutschen Wildtier Stiftung brachte überraschende Funde zutage – auch seltener und bedrohter Arten
Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt die bedrohten Vögel erneut mit 40 GPS-Sendern. Bis 2028 soll es in Europa wieder eine wildlebende Population geben