Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

buch-kroete

Wildtiere zwischen Buchdeckeln

Tage, an denen man zuhause bleiben muss, können sehr lang werden. Doch es gibt einen Weg in die Natur, der auch bei Ausgangssperren offen bleibt und der ganz ohne Ansteckungsgefahr beschritten werden kann: Bücher.

Weiter lesen

Hamburg,

tiere-beobachten

Ich sehe was, was du nicht siehst

Auch wenn Sie und Ihre Familie wegen der Corona-Krise zuhause bleiben müssen, können Sie trotzdem Tiere beobachten. Vom Fenster aus!

Weiter lesen

Klepelshagen,

schellente-headermotiv

Die Schellente

Das Gebiet rund um unser Gut Klepelshagen bietet einer ganz besonders interessanten Entenart optimalen Lebensraum – der Schellente.

Weiter lesen

Hamburg,

Bau einer Windkraftanlage im Wald (Foto: DeWiSt)

Kein Bau von Windenergieanlagen in den Wäldern Niedersachsens

CDU und SPD sind sich einig: Der Bau von WEA im Wald in Niedersachsen soll voranschreiten, das Ziel aus Berlin, Erneuerbare Energien so schell wie möglich umzusetzen, soll unterstützt werden. Die Deutsche Wildtier Stiftung legt hier entschieden ihr Veto ein: „Ein Fehler - und eine verfehlte Energiepolitik. In Waldgebieten beeinträchtigen Bau, Betrieb und die Wartung von Windenergieanlagen das Überleben von Wildtieren ganz erheblich."

Weiter lesen

Klepelshagen,

Waldohreule in Klepelshagen

Neues aus Klepelshagen: Eine Mäuseplage und deren positive Folgen

Michael Tetzlaffs Tagebuch: Neues aus Klepelshagen

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Eichhörnchen mit Nuss (piclease/Christian Müller)

Die Hörnchen sind wieder los

Wer sich in den letzten Tagen und Wochen in Wäldern, Gärten und Parks umgeschaut hat, wird dem flinken rot-braunen Wirbelwind vermutlich begegnet sein – die Eichhörnchen haben Frühlingsgefühle.

Weiter lesen

Hamburg,

reh-4

Hirsch und Reh im Dauerfeuer

Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung zum Entwurf neuer Jagdzeiten in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiter lesen

Berlin,

wtf_lebensraum-wald-audiobeitrag_headermotiv

Reinhören in die Natur

Wie faucht ein Luchs, wie klingt ein Eisvogel? Nicht nur zahlreiche Stimmen heimischer Wildtiere erschallen auf der Kinder-Internetseite der Deutschen Wildtier Stiftung, sondern nunmehr auch zu jeder Landschaft kindgerechte, kurze Hörstücke, in denen die jeweiligen Lebensräume - Wald, Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt - vorgestellt werden.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Luchs Juri tot aufgefunden

Die Sektion ergab einen fortgeschrittenen Entzündungsprozess in der rechten Vorderpfote mit nachfolgender Septikämie und Toxinämie als Todesursache. Eine offensichtlich sehr kleine Verletzung der Pfote führte zu einer schweren bakteriellen Infektion, die sich über den Blutkreislauf auf weitere Organe des Körpers unter anderem das Herz ausweitete und für den Luchs tödlich endete.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

junger-star-auf-nisthilfe_114915

Immobilien für die Brutzeit

Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt: Jetzt Nistkästen aufhängen. Sie bieten Schutz vor Sturm, Graupel und Regen.

Weiter lesen