Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

anthidium-manicatum-1-k-nast_cse

Ein erfolgreiches Wildbienen-Jahr geht zu Ende

Mit dem Herbsteinbruch haben sich nun die letzten Wildbienenarten in den Winterschlaf begeben. Für unser Berliner Wildbienen-Projektteam ist das eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen. Welche Entwicklungen, welche Erfolge und welche Herausforderungen gab es im Jahr 2019 und was werden unsere Ziele für das kommende Jahr sein? Wie geht es weiter?

Weiter lesen

Gut Klepelshagen,

Kraniche im Vogelschutzgebiet Galenbecker See

Vogelzug am Galenbecker See

Derzeit sind tausende Zugereiste aus Finnland, Lettland, Litauen, Estland und Russland in Vorpommern zu Gast, vor allem im Altkreis Uecker-Randow kehren immer im Oktober die Gäste aus dem hohen Norden ein und verbringen fast vier Wochen bei uns.

Weiter lesen

Hamburg,

headermotiv-petition

TNS Emnid-Umfrage belegt: 68 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg fordern mehr Lebensraum für den Rothirsch

In Baden-Württemberg darf Deutschlands größtes Säugetier nur in fünf gesetzlich ausgewiesenen Rotwildgebieten leben. Das sind gerade vier Prozent der Landesfläche.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

logos_ubi2020_dewist

Biologische Vielfalt geht alle an

Die Deutsche Wildtier Stiftung ist seit September 2019 Mitglied des Unterstützerkreises von „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ (UBi 2020).

Weiter lesen

Berlin,

deutscher-naturfilmpreis_2019_ludwig-nikulski-s

Darßer NaturfilmFestival

Mit dem Deutschen NaturfilmPreis wird das Genre Naturfilm für Macher, Sender, Publikum, aber auch für Naturschutz und Politik zugänglicher gemacht.

Weiter lesen

Klepelshagen,

header-hirschbrunft-gut-klepelshagen

Die Brunft der Hirsche auf dem Gut Klepelshagen

Alljährlich im September wird Klepelshagen zur großen Bühne für den „König des Waldes“ und das Tal der Hirsche zur Arena für das größte Wildtier Mecklenburg-Vorpommerns. Die urigen Brunftschreie schallen nun den ganzen Tag durch Wald und Feld.

Weiter lesen

Hamburg,

Waldumbau hilft dem Wald und dem Wild (Foto: Calvi)

Win-Win für Wild und Wald

Wälder sind sehr viel mehr als nur die Summe ihrer Bäume - sie sind auch Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten! Mehr noch: Wälder werden umso artenreicher, je mehr offene und sonnendurchflutete Lichtungen vorhanden sind. Mit Weiden oder Zitterpappeln bewachsene Wegränder sind zum Beispiel ein Hotspot der Insektenvielfalt.

Weiter lesen

Hamburg,

Röhrender Hirsch (Foto: T. Martin)

Petition: Röhr es raus!

Wer diese Petition unterzeichnet, unterstützt die Forderung der Deutschen Wildtier Stiftung, die Lebensräume für den Rothirsch in Baden-Württemberg auszuweiten. Der Hirsch soll im gesamten Schwarzwald ebenso leben dürfen wie auf der Schwäbischen Alb und in anderen geeigneten Gebieten. Mehr Infos zur Abgabe der Stimme hier

Weiter lesen

Hamburg,

grosse-hauswinkelspinne-2

Spinnen: Husch, husch – raus aus dem Haus

Spinnen lösen bei vielen Menschen Angst und Schrecken aus. Aber deshalb gleich die Chemiekeule oder den Staubsauger rausholen? Bitte nicht!

Weiter lesen

Hamburg,

feldhamster-patenschaft

Filmpremiere: Der Hamster wird zum Hauptdarsteller

Der neue Projektfilm zeigt, wie das bundesweite Schutzprojekt Feldhamsterland den bunten Baumeister vor dem Aussterben bewahren will.

Weiter lesen