Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

Barbara Geiger und Kolleginnen

Barbara Geiger: „Alfred Brehm ist der Shakespeare der Biologie“

Naturbildung im Theater – auch das geht! Das beweist das ambitionierte Theaterprojekt „Fräulein Brehms Tierleben“, welches Kindern und Erwachsenen heimische Tierarten nahe bringt. Ein Gespräch mit der Schauspielerin und Regisseurin Barbara Geiger über die Bühne als Ort für Naturbildung, das Verhältnis von Wissensvermittlung und Unterhaltung und natürlich über Alfred Brehm.

Weiter lesen

Hamburg,

bild-fullscreen-klein

Lebensraum Blockhalde

Auf Tour durch die Blockhalden Deutschlands

Weiter lesen

Hamburg,

fotofalle-querungshilfe-juli-august-2018_juli-august-2018_fotofallengalerie_auswertung-neu

Wer geht durch den Wildkatzentunnel?

Die Deutsche Wildtier Stiftung dokumentiert mit Hilfe automatischer Kameras (Fotofallen), wie gut eine Querungshilfe im Ostharz von Wildkatzen angenommen wird und welche weiteren Arten sie nutzen.

Weiter lesen

Hamburg,

biene-gefroren-winter

Was machen Wildbienen und Wespen im Winter?

Was machen Wildbienen, Honigbienen und Wespen im Winter? Im Spätherbst geht die Saison der Insekten zu Ende. Trotzdem haben die Hautflügler ganz spezielle Strategien wie sie die kalte Jahreszeit überstehen.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

wildunfaelle-fullscreen

Wildunfall: Wenn der Keiler plötzlich vor der Kühlerhaube liegt

Wildunfälle sind im Herbst schnell passiert. Jetzt kommt es auf das richtige Handeln an.

Weiter lesen

Hamburg,

gams-download

Wähler in Bayern stimmen für Gams und Co. EMNID-Umfrage belegt: Mehrheit ist gegen die wildtierfeindliche Landespolitik

Wähler in Bayern stimmen für Gams & Co.!
EMNID-Umfrage belegt: Mehrheit ist gegen die wildtierfeindliche Landespolitik

Weiter lesen

Hamburg,

beobachten-brunft-kinder

10. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

"Gemeinsam Lebensraum und Trittsteine für Wildtiere in Klepelshagen schaffen" lautete das Motto des diesjährigen Naturerlebnistags am 22. September 2018, zu dem die Deutsche Wildtier Stiftung einlud. Ort der Veranstaltung war das Gut Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Wälder schützen – Rodungen für die Windkraft stoppen

„Wälder schützen – Rodungen für Windkraft stoppen“ forderte die FDP im Juni 2018. Die Deutsche Wildtier Stiftung begrüßte diesen Antrag, der zwei Monate später, am 28. September, im Bundestag vorgestellt und diskutiert wurde.

Weiter lesen

Hamburg,

Raupen des C-Falters

Raupen von Schmetterlingen

Ein Blick in die Welt der Raupen lohnt sich: Denn so verschieden die unterschiedlichen Falter aussehen, so unterschiedlich sind auch ihre Raupen: Von grün über braun bis bunt gemustert, von vollkommen glatt bis behaart - alles ist dabei.

Weiter lesen

Hamburg,

Mangelnder Tierschutz im Staatsbetrieb Sachsenforst

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat in ihrer „Bad Driburger Erklärung“ Rahmenbedingungen und jagdpraktische Empfehlungen für eine wirkungsvolle Rotwildreduktion unter Berücksichtigung des Tierschutzes formuliert. Im Mittelpunkt steht dabei der Anspruch, dass Rotwildreduktion niemals Dauerzustand sein darf, sondern als ein zeitlich und räumlich begrenztes Projekt verstanden werden muss. Beim Staatsbetrieb Sachsenforst scheint das anders gehandhabt zu werden.

Weiter lesen