Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

Tags:

luchsjunge_alexandersommer

Freudige Nachricht aus dem Pfälzerwald: Endlich Luchs-Nachwuchs!

Ein Meilenstein im Projekt "Luchs-Auswilderung", das von der Deutschen Wildtier Stiftung gefördert wird, konnte nun gelegt werden: Seit Juni 2017 spielen die ersten Luchsjungen im Pfälzerwald und die Hoffnung, dass sie gesund und munter ihren Weg ins Erwachsen werden finden gehen, ist groß.

Weiter lesen

Klepelshagen,

seltene Krebsschere vom Hinterwiesenweiher

Trauerseeschwalben-Tagebuch: Landungen geglückt; alle Boote belegt

Jedes Jahr gibt es neue Ideen, um das Artenschutzprojekt der Trauerseeschwalben zu fördern. So wurde etwa die seltene Wasserpflanze, die Krebsschere, etabliert. Sie diente den Trauerseeschwalben schon immer als Nestbau - ein Umstand, der genutzt wird, um ein Wachstum der Brutkolonie auf dem Hinterwiesenweiher zu erreichen.

Weiter lesen

Klepelshagen,

Kuenstliche Nisthilfen für die Trauerseeschwalben aus Klepelshagen

Trauerseeschwalben-Tagebuch: Frühjahr 2017 - Trauerseeschwalbe im Aufwind!

Noch liegen die künstlichen Nisthilfen etwas ramponiert im Gras, aber nicht mehr lange, dann sind sie ausgebessert und erwarten die ersten fliegenden See-Gäste der Saison ...

Weiter lesen

Hamburg,

Schreiadler-Webcam Mai 2017

Schreiadler: Per Liveschalte in die Küken-Kinderstube

Schreiadler sind in Deutschland sehr selten. Nur noch in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind Brutpaare zu finden. Nicht nur das mangelhafte Nahrungsangebot und der schwindende Lebensraum sind in Deutschland ein Problem: Mit fortschreitendem Ausbau von Windenergieanlagen verändert sich das Landschaftsbild derart, dass Schreiadler mitunter ihre angestammten Brutplätze aufgeben.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

25 Jahre Deutsche Wildtier Stiftung im Großen Festsaal im Hamburger Rathaus - Foto: Michael Zapf / Deutsche Wildtier Stiftung

25 Jahre Deutsche Wildtier Stiftung

Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses versammelten sich Mitarbeiter, Spender und Unterstützer, Kreative und Politiker am 15. Mai 2017 zur fulminanten 25-Jahr-Feier.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Rehkitz im Wald

Waldspaziergang - so verhalten Sie sich rücksichtsvoll

In der Natur ist im Mai alles auf Wachstum und Erneuerung eingestellt. Jetzt gehen wir raus uns Grüne, wollen uns erholen. Aber denken wir dabei auch an die Wildtiere?

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Luchs Luna, Luchs-Patenkind der Deutschen Wildtier Stiftung

Eine gute Nachricht: Luna lebt!

Damit hatte eigentlich niemand mehr gerechnet: Das Luchs-Patenkind der Deutschen Wildtier Stiftung, von dem man fast ein halbes Jahr nichts mehr gehört hatte, wurde wieder gesichtet.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Windenergie

Oberverwaltungsgericht NRW stoppt Windenergieanlagen im Siegerland

Für Natur- und Artenschützer endlich einmal ein Erfolg: Das Gericht forderte unter anderem, dass der fachlich gebotene Abstand von 1.500 Metern zu den Brutstätten des Rotmilans im Rahmen der UVP-Vorprüfung hätte beachtet werden müssen.

Weiter lesen

Hamburg,

Mitarbeiterin spürt das GPS-Signal einer telemetrierten Wildkatze auf.

Die ersten Wildkatzenwelpen sind geboren

Bei unseren Wildkatzen gibt es den ersten Nachwuchs! Wir konnten einen heimlichen Blick in die Wurfhöhle werfen.

Weiter lesen

Berlin,

martin-verg

Es ist schwieriger geworden, Kinder zu faszinieren

In Kinderzeitschriften nehmen Tierthemen einen großen Raum ein. Das liegt nicht nur daran, dass Tiere bei Kindern besonders beliebt sind, hat uns Martin Verg, der Chefredakteur von GEOlino und GEOmini, verraten.

Weiter lesen