Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

hirsch_im_schnee

Im Winter ist der Rothirsch notgedrungen auf Diät

Im Winter wird der Hirsch zum absoluten Energiesparer und Diätkünstler: Atmung und Puls werden deutlich langsamer. Seine inneren Organe - Leber, Niere, Verdauungstrakt und sogar sein Herz – schrumpfen.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Spatz Weibchen

Was macht der Spatz im Winter?

Für den Spatz ist der Winter die Zeit zum Ruhen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was der gesellige Vogel in den kalten Wintermonaten macht.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Blaumeisen sind Körnerfresser. Ihr Schnabel funktioniert fast wie ein Nussknacker.

Zeig mir deinen Schnabel und ich sage dir, was du frisst

Beobachtungen am Futterhaus, im Garten oder im Park bringen Spaß und lohnen sich: Denn wer sich die Schnäbel der heimischen Vögel anschaut, kann blitzschnell zum Experten werden.

Weiter lesen

Hamburg,

blog_wildtierfreund_fullscreenheader

Auf www.wildtierfreund.de Natur interaktiv erleben

Klick dich rein! Die neue Internetseite der Deutschen Wildtier Stiftung lädt Kinder und Eltern zum Entdecken und Verweilen ein. Auf www.wildtierfreund.de können 8 bis 14-Jährige Schüler Natur mal ganz anders erfahren.

Weiter lesen

Hamburg,

schwarzstorch_piclease_h.glader

Der Schwarzstorch - ein Verlierer der Energiewende!

Hessen plant im Odenwald den Bau von fünf Windenergieanlagen, die das Aus für den seltenen Schwarzstorch bedeuten können. Ort des Geschehens ist das idyllische Eiterbachtal. Dort fanden Brutpaare des Schwarzstorches bislang noch wertvolle Brut- und Nahrungsbedingungen vor. Wenn das Brutpaar in diesem Jahr aus seinem Winterquartier zurückkehrt, wird es seinen vertrauten Brutplatz so nicht mehr vorfinden – ein Desaster für den sehr standorttreuen Vogel.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_roman-herzog_content_m

Unvergessen: Roman Herzog und sein Engagement für heimische Wildtiere

Noch im Sommer letzten Jahres lobte er die Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung: „Sie öffnet uns die Augen für die Schönheit der Natur.“

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_wolfgang-e.burhenne-content-m

Dr. Wolfgang Burhenne – ein Nachruf

Dr. Wolfgang Burhenne war ein Urgestein der deutschen Naturschutz- und Umweltpolitik. Er ist der Vater der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, einer Initiative, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Sprachrohr für das Wild bildete.

Weiter lesen

Hamburg,

rgwollfuessige-blattschneiderbiene

Inventur bei Biene Majas wilden Verwandten

Wo fühlen sich Wildbienen wohl? Das Gut Klepelshagen, ein ökologischer Agrar- und Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern, ist zum Paradies für seltene Arten geworden. Aber auch auf dem weitläufigen Flughafengelände des Hamburg Airport - Helmut Schmidt fühlen sich bedrohte Wildbienen zu Hause.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_specht

Wohnungsnot im Wald: Baumeister Schwarzspecht fehlen die Bäume!

Wo sollen Hohltaube, Dohle oder Siebenschläfer hin, wenn dem besten Höhlenbauer des Waldes das Baumaterial ausgeht?

Weiter lesen

Hamburg,

haselmaus_fullscreenheader_blog

Tier des Jahres 2017: die scheue Haselmaus

Haselmäuse haben viele Probleme: Ausgeräumte Agrarlandschaften ohne artenreiche Hecken und Gehölze, strukturarme Waldränder und der Mangel an unterschiedlichen Strauch- und Baumfrüchten sind maßgeblich für den Rückgang der Population mitverantwortlich.

Weiter lesen