Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

Tags:

windkraftanlagen_vogel-paradiesen_content_m

Schöne Bescherung! Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes

Vor Weihnachten geht es alle Jahre wieder um Plätzchen und Pakete, Gänse und Geschenke oder Karten für das Weihnachtsoratorium. Da bleibt kaum Zeit im Kopf für anderes – wenn zum Beispiel eine geplante, höchst brisante Gesetzesnovelle zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ohne großes Aufsehen auf den Weg gebracht wird.

Weiter lesen

Berlin,

Zusammen malen macht Spaß!

DRK Waldkindergarten Worms

„Die Eltern unserer Krippenkinder haben sich einen Waldkindergarten gewünscht“, erzählt Annette Esselborn, Leiterin des DRK Familienzentrums in Worms. Sie koordiniert Krippe und Waldkindergarten. Wir sind mit einer Gruppe gestartet“, erinnert sie sich. Schnell ist eine zweite dazu gekommen und heute gibt es lange Wartelisten. Der Waldkindergarten teilt sich das Gelände mit dem Hort im Grünen, einem Bauhof für Jugendprojekte, einem Schulgartenprojekt mit großer Draußen-Sommerküche und dem Wormser Umwelthaus. So werden auf kleinem Terrain vielerlei naturpädagogische Projekt für unterschiedliche Altersgruppen umgesetzt.

Weiter lesen

Hamburg,

fullscreenheader_blog-gartenschnecke

Natur von Anfang an! Ein Tag im Waldkindergarten ...

Im Park Verstecken spielen, im Wald Räuberhöhlen bauen, auf der Wiese toben und Bäume erklimmen. Das waren einmal typische Erlebnisse der Kindheit. Heute sind Kinder immer weniger in der Natur unterwegs, Naturerlebnisse werden seltener. Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt sich der Naturentfremdung entgegen und entwickelt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Naturerfahrung und Naturwissen - das neue Kinderbuch "Nils zeigt dir den Waldkindergarten" ist ein Teil davon.

Weiter lesen

Hamburg,

Gams-im-Schnee

Spektakel in den Bergen - die Gamsbrunft beginnt

Blädert der Bock laut im Gebirge, weiß die Geiß sogleich: ER ist im Liebesrausch. Voll gepumpt mit Testosteron liefern sich die Böcke in den Bergen jetzt einen Wettstreit: Wer legt die beste Performance vor den Damen hin?

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

fullscreenheader_blog_rotkehlchen

5-Punkte-Check zum Vögel füttern

Vogelfütterung ist kein Artenschutz. Trotzdem freuen sich unsere Gartenvögel über eine freundliche Einladung ans Futterhäuschen. Und wir erfreuen uns an den gefiederten munteren Gästen! Wie Sie richtig füttern, erklärt der 5-Punkte-Check der Deutschen Wildtier Stiftung.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Ente-auf -Teich

Entenbrot ist Ententod!

Auch wenn Deutschlands Meteorologen für die kommenden Monaten Schneeregen und Minusgrade voraussagen - die große Futtertüte für Wildtiere können sie unbesorgt im Schrank stehen lassen.

Weiter lesen

Hamburg,

projekte_wea_wald_content_m

Der Wald soll Lebensraum bleiben! Neue Emnid-Umfrage belegt: 80 Prozent der Befragten sind gegen Windkraft im Wald

Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid, die von der Deutschen Wildtier Stiftung in Auftrag gegeben wurde, zeigt: Bundesweit lehnen 80 Prozent der Befragten Windkraft im Wald ab.

Weiter lesen

Hamburg,

Zwergfledermaus auf Hand - Foto: piclease / Günter Hahn DE

Fledermaus-Inventur zu Halloween

Katastrophal: Windräder töten jährlich eine Viertelmillion Fledermäuse. Die Deutsche Wildtier Stiftung schützt die vom Aussterben bedrohten fliegenden Säugetiere auf ihren NNE-Flächen in Eichhorst, Mecklenburg-Vorpommern.

Weiter lesen

Hamburg,

Feldhamster-im-Bau

Einer für alle - alle für einen: 90 Feldhamster-Forscher tagen in Heidelberg

Eine Feldhamster-Forscher-Elite aus elf Ländern trifft sich am letzten Oktober-Wochenende 2016 zur jährlichen Tagung der Internationalen Arbeitsgruppe Feldhamster im Heidelberger Marsilius-Kolleg. Spannende Einblicke in die bedrohte Welt des sympathischen Nagers sind sicher!

Weiter lesen

Hamburg,

Igel-im-Gras

Der Igel ist ein Städter

Der Igel ist ein Städter: Inzwischen leben neunmal mehr Igel in der Stadt als auf dem Land. „67 Prozent der Nester befinden sich in Gärten, 70 Prozent der nächtlichen Igel-Aktivitäten finden in Parks statt“, erklärt Dr. Lisa Warnecke, die Forschungspreisträgerin der Deutschen Wildtier Stiftung. Während der kalten Wintermonate nutzen die Tiere bis zu drei Nester. Dabei legen die Schläfer auf ihren kurzen Beinen rund 100 Meter pro Stunde zurück.

Weiter lesen