Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg / Gelnhausen,

Feldhamster (Cricetus cricetus) schnuppert an einer Pflanze Foto: imageBROKER / Michaela Walch

Projekt Feldhamsterland veröffentlicht Leitfaden zum Feldhamsterschutz

Der Feldhamster ist weltweit vom Aussterben bedroht und sein Bestand nimmt auch in Deutschland weiter kontinuierlich ab. Ein wichtiger Grund dafür ist die immer effektivere Bewirtschaftung seines Lebensraumes – der besonders ertragreichen landwirtschaftlichen Böden. Riesige Felder, die auf den sogenannten Gunststandorten immer früher im Jahr binnen weniger Stunden abgeerntet werden, bieten dem Feldhamster keine ausreichende Deckung vor seinen Feinden und kaum Gelegenheit zum Hamstern von Wintervorräten. Auch Ackerwildkräuter sowie Kleintiere als Vitamin- und Proteinquelle fehlen zunehmend. Bauvorhaben im Offenland rauben dem Feldhamster zusätzlich täglich Lebensraum.

Weiter lesen

Hamburg / Eilsleben,

steffi-lembke_feldhamsterland_08-2022_img_3816

Großer Bahnhof für den kleinen Feldhamster

Im Rahmen ihrer Pressereise hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke über den vom Aussterben bedrohten Feldhamster und die Maßnahmen zu seinem Schutz im Rahmen des bundesweiten Projekts "Feldhamsterland" informiert. In der Nähe von Eilsleben in der Magdeburger Börde erläuterte Projektleiter Simon Hein von der Deutschen Wildtier Stiftung in einem bewirtschafteten Roggenfeld mögliche Verfahren, wie das der sogenannten hohen Stoppelbrache. "Wir freuen uns sehr, dass Frau Lemke unsere Arbeit für den Feldhamster unterstützt. Denn er ist in ganz Deutschland akut vom Aussterben bedroht", sagte Hein.

Weiter lesen

Hamburg,

m.tetzlaff-p1000955-klepelshagen-wildschweine

Diskussion um den ASP-Zaun in Mecklenburg Vorpommern

Zaun zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest: Allianz aus Naturschutzorganisationen saß mit Minister Backhaus am Runden Tisch in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiter lesen

Sangerhausen,

kartierung-fruehjahr_orig-1024x574

Wer hilft noch einmal mit, den bunten Nager zu schützen?

Die Frühlingssonne strahlt mit Kraft und wärmt Luft und Boden: Da hält es den Feldhamster nicht mehr lange in seinem Bau. Der kleine Winterschläfer wird langsam wieder munter und die ersten Hamster krabbeln nun an die Erdoberfläche. Ihr Ziel: Futtern und Fortpflanzung. Für die Artenschützer des Projekts Feldhamsterland heißt das wiederum: Die Kartiersaison ist eröffnet. Weitere Helferinnen und Helfer für den bedrohten Nager sind dabei wieder willkommen.

Weiter lesen

Hamburg,

image27524

Osterhasen brauchen Brachen

Ostern steht vor der Tür und so stellt sich die Frage: Wie steht es um den Osterhasen? Tatsächlich haben die Bestände des Feldhasen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Konnte man Hasen früher auf Wiesen und Äckern noch täglich beobachten, ist ein derartiges Erlebnis heutzutage vielerorts sehr selten geworden.

Weiter lesen
rebhuhn-verschoben-2022

Der Tag des Artenschutzes am 3. März gilt auch für heimische Wildtiere

Der 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Häufig schauen die Menschen an diesem Tag auf exotische Arten wie den Amur-Leoparden, das Spitzmaulnashorn oder den Sumatra-Orang-Utan. Das ist gut so. Aber auch vor unserer eigenen Haustür müssen Wildtiere geschützt werden.

Weiter lesen

Hamburg,

feldhamser_m_sattler

Jahresbilanz 2021 des Verbundprojektes „Feldhamsterland“

Die Schutzmaßnahmen zeigen Wirkung – aber ohne eine Änderung der Agrarpolitik wird ein Aussterben des Feldhamsters immer wahrscheinlicher.

Weiter lesen

Hamburg,

Foto: Manfred Sattler

Europäischer Gerichtshof stärkt Feldhamsterschutz

Für den weiß-braun gescheckten Nager ist es fünf vor zwölf. In Deutschland ist der Feldhamster nur noch in wenigen Gebieten in neun von 16 Bundesländern zu finden und auf der Roten Liste der IUCN 2020 wird er weltweit als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Jetzt sendet der Europäische Gerichtshof ein Signal für den Feldhamsterschutz in Europa, das in der Theorie gut klingt. Doch wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus?

Weiter lesen

Hamburg,

Rebhühner im Anmarsch mit dem Anführer im Vordergrund

Rebhühner lieben die Vielfalt

Rebhühner lieben die Vielfalt. Durch das Prinzip der strukturreichen Blühflächen könnten für die bei uns vom Aussterben bedrohten Rebhühner Miniatur-Lebensräume entstehen. Solche Maßnahmen müssen aber durch die agrarpolitischen Förderinstrumente honoriert werden

Weiter lesen

Hamburg,

Rotschenkel-Küken / Foto: Benjamin Trischen

„Magische 7“ bringt mehr Artenvielfalt auf Acker und Wiese

Brüssel kann die richtigen Weichen stellen und mit einem Minimum an Maßnahmen dem fortschreitenden Artensterben auf dem Acker die Dynamik nehmen. Dabei müssten nur sieben Prozent der genutzten Ackerfläche als unproduktive Fläche der Natur überlassen werden - wir nennen es: die „Magische 7“.

Weiter lesen