Hamburg,

Das sind Europas beste Naturfilme 2025
Schlafende Riesen, Wälder im Wandel und die Varianz irischer Vogelstimmen - diese Themen sind preiswürdig: Fünf Filme über Europas Natur tragen seit Samstagabend den Titel „Bester europäischer Naturfilm 2025“. Die Filmemacher aus Deutschland, Finnland und Irland nahmen in der Hamburger HafenCity die erstmals verliehenen Trophäen der European Wildlife Film Awards (EWFA) und Preisgelder in Höhe von insgesamt 47.500 Euro entgegen. Initiator des neuen, höchstdotierten europäischen Naturfilmpreises ist die Deutsche Wildtier Stiftung, die selbst zwei der Preise stiftete.