Hamburg,
Kälte-Strategien der Wildtiere: Magen verkleinert, kalte Füße und viel Luft
Überlebensstrategien der Wildtiere bei Eiseskälte.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.
Überlebensstrategien der Wildtiere bei Eiseskälte.
Überlebensstrategien der Wildtiere unter meterhohem Schnee.
Häsinnen können während der Tragezeit von etwa 40 Tagen erneut befruchtet werden. Das heißt: Embryonen unterschiedlicher Entwicklungsstadien befinden sich zeitgleich in der Gebärmutter. Ein Trick von Mutter Natur, den die Wildbiologen "Superfötation" nennen.
Können unsere heimischen Wildtiere auch eine „Erkältung“ bekommen?
Die langohrigen Weltenbummler, die den Gefahren des Jahres 2016 bislang trotzen konnten, profitieren jetzt vom trockenen Herbst. Andreas Kinser: „Ist das Wetter schön, bleibt ein Großteil der Feldhasen von Krankheiten verschont. Ihr Immunsystem stabilisiert sich. Nur bei nasskalter Witterung finden Viren und Bakterien einen optimalen Nährboden.“
Alle Jahre wieder vor Ostern bereitet der Landwirt den Acker für die Aussaat vor. Ackerland, auf dem Mais, Zuckerrüben und Sommergetreide angebaut werden, wird jetzt gepflügt, geeggt und bepflanzt.