Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

headermotiv_c-falter_e-haseloff

Artenvielfalt erhalten, Lebensgrundlagen sichern

Die aktuelle Rote Liste der Weltnaturschutzunion liefert einen erschreckenden Befund: Das Artensterben hat sich erheblich beschleunigt. Noch können wir diese Naturkatastrophe, die auch unsere eigene Existenz gefährdet, aufhalten – wenn wir jetzt handeln. Leider hat der Artenschutz in Krisenzeiten einen schweren Stand: In Deutschland werden Verpflichtungen zugunsten der Nahrungsmittel- und Energieproduktion ausgesetzt. Die Deutsche Wildtier Stiftung zeigt mit ihren Projekten, dass das nicht so sein muss. Und Sie können uns dabei unterstützen.

Weiter lesen

Hamburg,

Europäischer Wisent (Bison bonasus) Foto: © imageBROKER.com / alimdi / Arterra

Am Wisent im Rothaargebirge zeigen sich die Grenzen des Artenschutzes in Deutschland

Es sollte ein Vorzeigeprojekt im deutschen Artenschutz werden: Die Wiederansiedlung der einst in Deutschland ausgestorbenen Wisente (Bison bonasus) im südwestfälischen Bad Berleburg. Nun hat der Trägerverein das Projekt frühzeitig beendet, indem er einen öffentlich-rechtlichen Vertrag unter anderem mit dem Kreis-Siegen-Wittgenstein und dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen gekündigt hat. Damit gipfeln die vor Gericht geführten Auseinandersetzungen des Vereins „Wisent Welt Wittgenstein“ und einiger regionaler Grundbesitzer, die die Wisente nicht auf ihrem Grund und Boden dulden wollen, vorerst in einer juristischen Sackgasse.

Weiter lesen

Hamburg,

Totholz und alte Bäume, hier in Rechlin, sind für Fledermäuse wichtig (Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Mops gefunden

Mopsfledermäuse sind stille Jäger, die nur etwas größer als ein menschlicher Daumen sind. Ihre Beute, vor allem Nachtfalter, entdecken sie mithilfe von Ultraschallrufen, die für den Menschen nicht hörbar sind. Aber mit der richtigen Technik kommen Wissenschaftler den nachtaktiven Tieren auf die Spur, wenn diese zwischen Baumwipfeln und an Waldrändern auf Beutefang gehen. Mithilfe solcher sogenannten Batcorder, die die Rufe der Tiere aufzeichnen, konnte die Deutsche Wildtier Stiftung zusammen mit dem Institut für Tierökologie und Naturbildung die in Deutschland seltene und stark bedrohte Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) auf gleich zwei ihrer Flächen des Nationalen Naturerbes (NNE) in Mecklenburg-Vorpommern aufspüren.

Weiter lesen

Hamburg,

Foto: Dr. Uwe Andreas

Im Spätsommer werden Moore zur Kinderstube bedrohter Arten

Wer als Moorkieker – („kieken“ = norddeutsch für gucken) - im August unterwegs ist, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. So still einem diese besondere Landschaftsform – das Moor - von außen vorkommen mag, so herrscht bei genauem Hinsehen doch an jeder Ecke reges Leben. Kommen Sie mit auf einen Naturspaziergang durchs Aschhorner Moor bei Stade in Niedersachsen. Es steht stellvertretend für viele andere Moore in Deutschland.

Weiter lesen

Hamburg,

Schnellkäfer (Hemicrepidius niger) - © imageBROKER.com / André Skonieczny

Großes Krabbeln in Abtshagen / Mecklenburg-Vorpommern

Ein Monitoring der Deutschen Wildtier Stiftung brachte überraschende Funde zutage – auch seltener und bedrohter Arten

Weiter lesen

Hamburg,

Luftaufnahme vom Aschhorner Moor  Fotograf: H.-G. Hengstermann GmbH

Mehr Wildnis im Aschhorner Moor

Im Aschhorner Moor bei Stade entsteht auf einer knapp 500 Hektar großen Fläche ein neues Wildnisgebiet. Das Projekt ist eines von sechs bewilligten Vorhaben des Wildnisfonds, mit denen das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) die Entstehung von großflächigen Wildnisgebieten in Deutschland unterstützt. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt mit dem Ankauf der Fläche ein zentrales Anliegen der Nationalen Strategie für Biologische Vielfalt um, mehr Wildnis in Deutschland zu schaffen.

Weiter lesen

Hamburg,

Blauer Moorfrosch - Foto: Arco Images GmbH / imageBROKER

Kröten, Frösche und Molche sitzen in den Startlöchern

Milde Winter führen zu einer vorzeitigen Amphibienwanderung. Auch in diesem Frühjahr wird die Wanderaktivität in einigen Regionen Deutschlands vermutlich früher beginnen als sonst und sich über einen längeren Zeitraum hinziehen als üblich, da die Tiere in mehreren Intervallen wandern.

Weiter lesen

Hamburg,

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) in einem Sumpfgebiet Foto: © imageBROKER.com / Burkhard Sauskojus

Im Schatten wächst kein Sonnentau

Wenn es nach dem Willen der grün geführten Wirtschafts-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerien des Bundes geht, sollen wiedervernässte Moore künftig auch als Standorte für Photovoltaikanlagen ausgewiesen werden können – so jedenfalls geht es aus einem Eckpunktepapier der drei Ministerien hervor, das Mitte Februar vorgelegt wurde. Ziel solle es sein, die Wiedervernässung als Beitrag zum Klimaschutz voranzubringen und gleichzeitig die Flächen für Stromerzeugung zu nutzen.

Weiter lesen

Hamburg,

Europäische Sumpfschildkröte

Aktiv gegen Artenschwund

„Aktivität kann dem Artenschwund auf mehreren Ebenen entgegenwirken“, sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung. „Zum Beispiel durch die Optimierung des Lebensraums für eine bestimmte Art“. Für das Überleben der Sumpfschildkröten in Mecklenburg-Vorpommern gestaltet die Deutsche Wildtier Stiftung auf ihrem Gutsgelände einen Mix aus Gewässern und einem extensiv beweideten Trockenrasen zu einer Wohlfühl-Oase um.

Weiter lesen

Hamburg,

Zitronenfalter  (Gonepteryx rhamni)
Copyright imageBROKER.com, Fotograf: Justus de Cuveland

Falter fliegen auf Naturerbeflächen

Die Naturgebiete der Deutschen Wildtier Stiftung bieten vielen seltenen Arten ein Refugium. Wie sich diese Flächen entwickeln, erforschen wir durch Monitoring der dort lebenden Arten. Jetzt wurden auf der Stiftungsfläche Schwichtenberg seltene Schmetterlingsarten entdeckt.

Weiter lesen