Hamburg,

Insektenfreundliche Pflanzen
Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Bestäuber benötigen heimische Blühpflanzen. Wer nach dem Blühkalender arbeitet, bietet das ganze Jahr über ein Insektenbuffet an.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.
Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Bestäuber benötigen heimische Blühpflanzen. Wer nach dem Blühkalender arbeitet, bietet das ganze Jahr über ein Insektenbuffet an.
Ziel des Rotary Clubs Ahrensburg und der Deutschen Wildtier Stiftung ist, andere Clubs, Organisationen oder auch Privatpersonen zu finden, die eine geeignete Fläche und eine zweckgebundene Spende zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit unserem Know-How entstehen daraus Lebensräume für Schmetterlinge, Wildbienen und Co.
Mit dem Herbsteinbruch haben sich nun die letzten Wildbienenarten in den Winterschlaf begeben. Für unser Berliner Wildbienen-Projektteam ist das eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen. Welche Entwicklungen, welche Erfolge und welche Herausforderungen gab es im Jahr 2019 und was werden unsere Ziele für das kommende Jahr sein? Wie geht es weiter?
Bei Hitze ab unter die Erde: Wer jetzt im kühlen Bau lebt, kann die heißen Tage gut ertragen
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfes Worpswede wurde eine neuangelegte Blühwiese am 4. Juli 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Nach Gewittern und Unwettern wird es im Süden und Osten Deutschlands bis zu 40 Grad heiß“, warnen die Meteorologen. Da stöhnen nicht nur die Menschen, auch die Wildtiere machen jetzt „gaaaaaanz langsam“. Cool bleiben – das ist die Devise der Waldbewohner! Dabei ziehen sie zusätzlich den einen oder anderen Evolutionstrick aus dem Nähkästchen, weiß die Deutsche Wildtier Stiftung.
Im Rahmen des Pilotprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ eröffnet heute die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, und Klimaschutz gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung und den Bezirken Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg eine von bereits zehn neuen Flächen zur Förderung der Insektenvielfalt in der Stadt.
Mit duftenden Bienenweiden im Garten und auf dem Balkon schaffen Sie wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.
Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen, um der breiten Öffentlichkeit die Leistungen von allen Bienen vor Augen zu führen. Wir erklären fünf wichtige Unterschiede zwischen der Honigbiene - die gezüchtet wird und als soziale Art in einem Bienenvolk lebt - und den Wildbienen, von denen es rund 600 verschiedene Arten in Deutschland gibt.
Was machen Wildbienen, Honigbienen und Wespen im Winter? Im Spätherbst geht die Saison der Insekten zu Ende. Trotzdem haben die Hautflügler ganz spezielle Strategien wie sie die kalte Jahreszeit überstehen.