Die Schellente

Michael Tetzlaffs Tagebuch

schellente-headermotiv
Das Gebiet rund um unser Gut Klepelshagen bietet einer ganz besonderen Entenart optimalen Lebensraum – der Schellente. Die Brohmer Berge mit ihren zahlreichen Söllen, Seen, Senken und Kleingewässern, der Galenbecker See als international bedeutsames Winterquartier und Durchzugsgebiet vieler Vogelarten und die Altbuchenbestände des Klepelshagener Forstes sind für diese Art ein wichtiges Verbreitungsgebiet mit regelmäßigen Brutvorkommen.

Jetzt im frühen März beginnen die hübschen Schellentenmännchen um die Gunst der Weibchen zu buhlen. Meist folgen mehrere Männchen einem Weibchen und vollführen ihr auffälliges Balzgehabe. Dabei wirft das Männchen seinen Kopf in kurzen Abständen immer wieder nach hinten auf den Rücken mit senkrecht nach oben stehendem Schnabel. Die Beine werden unter Wasser nach hinten getreten, so dass das Wasser regelrecht aufspritzt. Das Balzgehabe endet mit einem markanten Balzpfiff. Dieses Verhalten wiederholen die Männchen immer wieder und wird bei mehreren gleichzeitig balzenden Männchen zu einem unterhaltsamen "Spektakel".

Das besondere Brutverhalten der Schellente

Neben den auffällig gefärbten Männchen ist vor allem das Brutverhalten der Weibchen eine Besonderheit. Nach der erfolgreichen Paarung suchen die Weibchen die Altbuchenbestände des Klepelshagener Forstes auf, um hier beispielsweise in verlassenen Schwarzspechthöhlen ihr Gelege auszubrüten. Das Nest der Schellente kann manchmal viele Kilometer von einem Gewässer entfernt liegen. Nach dem erfolgreichen Schlupf der Jungvögel müssen diese als erste harte Lebensprobe die ganze Strecke zum nächsten Gewässer "zu Fuß" zurücklegen.

brohmer-berge_galenbecker-see_gut-klepelshagen_karte

Übersicht des Gebiets um das Gut Klepelshagen

Gründe für den Rückgang der Schellente

Wegen ihres speziellen Brutverhaltens ist die Schellente darauf angewiesen, dass tote Bäume im Wald belassen werden. Durch die verstärkte Nutzung der Altholzbestände, die auch vor Schutzgebieten nicht Halt macht, fehlen jedoch oft geeignete Bäume. Totholz mit reichlich Höhlen fällt immer wieder dem Ordnungswahn zum Opfer. Dazu kommen die hohen Bestandsdichten von marderartigen Tieren, die zum Rückgang der Schellente im Land geführt haben.

Kraniche im Vogelschutzgebiet Galenbecker See

Vogelzug am Galenbecker See

Derzeit sind Tausende Zugereiste aus Finnland, Lettland, Litauen, Estland und Russland in Vorpommern zu Gast. Vor allem im Altkreis Uecker-Randow kehr…
Zum Artikel
singschwaene-am-rastplatz

Milder Winter in Klepelshagen

Singende Sumpfmeisen und Höckerschwäne beim Nestbau. Blühender Löwenzahn und balzende Kraniche. Was ganz nach Klepelshagener Frühling klingt, war in Wahrheit der Januar 2020.

Zum Artikel
Mit einer Spende unterstützen Sie den Schwarzspecht und 60 weitere Tierarten.

Spenden

Alle Spendengelder werden in voller Höhe ohne Abzug von Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Artenschutzprojekte verwendet.

Jetzt Spenden