Aktuelles

storche_gettyimages

Termine

Besuchen Sie uns doch einmal! Hier finden Sie alle Termine der Deutschen Wildtier Stiftung. Neben eigenen Veranstaltungen veröffentlichen wir hier auch Veranstaltungen, bei denen wir Partner sind, auf denen unsere Kollegen einen spannenden Vortrag halten oder auch Veranstaltungen, die wir Ihnen gern empfehlen möchten.

Termine
maulbeerbaum-gehren_rethwisch_foto_fred-lucius_nordkurier_pasewalker-zeitung

Eine Maulbeere auf die Freundschaft

Haus Wildtierland in Gehren bietet Schulklassen einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Natur Mecklenburg-Vorpommerns. Ein regelmäßiger Gast ist die Grundschule Strasburg, die das Naturerlebniszentrum schon lange unterstützt. Als Zeichen dieser besonderen Verbindung wurde in Gehren bei einer gemeinsamen Aktion ein ebenso besonderer Baum gepflanzt.

Zum Artikel
Laub auf dem Waldboden in Klepelshagen

Zürich macht es vor: Weniger Laubbläser 

Der Herbst ist da und die Blätter fallen. Landen sie auf Bürgersteigen oder Radwegen, ist klar: Bevor daraus eine rutschige Pampe wird, muss das Laub weg. Doch dafür braucht es keine Benzin-Laubbläser. Das haben die Züricherinnen und Züricher nun in einer Volksabstimmung entschieden.

Zum Artikel

Projekte

Ein naturnah gestalteter Garten schafft Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und Pflanzen und fördert so die Artenvielfalt.

Gärten als Lebensräume – wild und schön

Naturnahe Gärten bieten einen wichtigen Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen. Wildtiere profitieren von Kleinstbiotopen, wie Mauern, mehrjährigen Hochstauden, Laub- und Totholzhaufen sowie Wasserstellen und wilden Ecken. Pflanzen wir dann noch einheimische Wildpflanzen im Garten, fördern wir die Biodiversität noch stärker.

Zum Projekt
naturschutz-fledermaeuse-gefaehrdete-flugakrobaten_mopsfledermaus_foto_flpahugh-clark

Fledermaus – Gefährdeter Jäger der Nacht

Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten Säugetieren, aber auch zu denjenigen in unserer Natur- und Kulturlandschaft, die am gefährdetsten sind. Von den 25 bekannten Fledermausarten in Deutschland stuft die Rote Liste des Bundesamts für Naturschutz nur fünf Arten als ungefährdet ein. Die Deutsche Wildtier Stiftung erforscht die Welt der nachtaktiven Räuber und entwickelt Konzepte für eine fledermausfreundliche Land- und Forstwirtschaft.

Zum Projekt
Spatz

Spatz – Wohnungsnot in der Stadt

Früher war der Haussperling – auch Spatz genannt – ein häufiger Nachbar des Menschen. Doch die moderne Bauweise macht ihm das Leben schwer. Es fehlen Nist- und Versteckmöglichkeiten sowie Nahrung für die Jungvögel. Dies brachte den geselligen Singvogel und Kulturfolger in Hamburg auf die Rote Liste und deutschlandweit auf die Vorwarnliste.

Zum Projekt