Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in
Themen und Inhalte
Modul 1: Einführung in die Erlebnispädagogik I
- Kennenlernspiele
- Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Kooperationsspiele
- Vorträge und Diskussionen zu historischen und gesellschaftlichen Hintergründen sowie Grundprinzipien der Erlebnispädagogik
- Hochseilaktion
- erlebnispädagogische Nachtaktionen
Modul 2: Einführung in die Erlebnispädagogik II
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Wald-Camp einrichten und Hygiene im Camp
- Genehmigungen, Einrichten und Beseitigen von Feuerstellen
- Survival-Techniken (Feuer ohne Streichhölzer, Laubhütte, Nahrung aus der Natur, Wasser finden und aufbereiten)
- Kochen und Backen am Lagerfeuer
- Materialkunde
- Ökologie, Natur- und Klimaschutz
- Einblick in Risikoanalyse und Notfallmanagement
- Überquerung eines Wasserhindernisses mit einem selbstgebauten Planenboot
Modul 3-1: Kanutouren und -aktionen
- Leitfaden für Betreuer*innen von Kanufahrten
- Technik für Betreuer*innen/Technik für Teilnehmende (auf dem See)
- Sicherheit - See und Fluss in Theorie und Praxis
- Technik/Taktik/Manöver auf dem Fluss in Theorie und Praxis
- Tourenplanung und Führen von Gruppen
- Ökologische Aspekte
- Ausrüstung für Betreuer*innen - Was gehört dazu?
- Spiele am und auf dem Wasser
- metaphorische Nutzungsmöglichkeiten
Modul 3-2: Klettern
- Materialkunde
- Assistenz mit Gruppen beim Toprope-Klettern an genormten Aufbauten
- Kletter- und Boulderspiele
- Risikomanagementsysteme
- metaphorische Nutzungsmöglichkeiten
Modul 4: Spiele zur Unterstützung von Gruppenprozessen
- Gruppenprozesse und -dynamik
- Konfliktmanagement
- Rolle und Haltung des/r Erlebnispädagog*in
- Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Kooperationsspiele
- Aufbau von Spieleketten und Spielleiter*innenverhalten
- Aufbau und Begehung von Niedrigseilelementen
- Reflexionsmethoden
- Moderations-, Gesprächsführungs- und Präsentationsmethoden
Modul 5: E-Learning
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Kalkulation und Finanzierung von Projekten
- Rechtliche und versicherungsrechtliche Grundlagen
- Risiko-, Sicherheits-, Notfall- und Krisenmanagement
Modul 6: Vorbereitung Abschlussprojekt
- Methoden der Ausgangsanalyse der Zielgruppe
- typische Entwicklungsaufgaben in verschiedenen Lebensphasen
- Auftragsklärung, Zielformulierung, Durchführungsplanung und Zielevaluation
- Akquise, Bewerbung (Ausschreibungstext), Öffentlichkeitsarbeit (Pressenachricht), Anmeldeformular, telefonische Beratung
Modul 7: Hospitation
- teilnehmende und nicht teilnehmende Beobachtung mit konkreten Beobachtungsaufgaben
- Übernahme kleinerer Leitungsaufgaben
Modul 8: Eigenes Abschlussprojekt
- Erstellung einer Projektskizze inklusive Konzept, Finanzplan, Risikoanalyse, Sicherheits-, Notfall- und Krisenmanagementsystem
- eigenständige Konzeption, Bewerbung, Durchführung, Reflexion und Evaluation Ihres Projektes (Reflexionsbericht)
Modul 9: Präsentation und Auswertung des Abschlussprojektes
- selbst erstellte Präsentation oder Vortrag
- Abschlussreflexion
- Übergabe der Zertifikate
- Ganztags-Workshop
Kontakt
- ELAN e.V.
- Stefan Linke
- Brühler Straße 52
- 99084 Erfurt
- Deutschland
- Telefon: +49 361 5512863
- E-Mail: info@elanev.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- ELAN e.V.
- Stefan Linke
- Brühler Straße 52
- 99084 Erfurt
- Deutschland
- Telefon: +49 361 5512863
- E-Mail: info@elanev.de
- Zum Anbieter