Weg der Wildnis - Survival Grundkurs

Themen und Inhalte

Im Survival Kurs „Weg der Wildnis I“ erlernst Du die Grundlagen für das Leben und Überleben in der Wildnis. Naturnah und praxisorientiert üben und lernen wir, uns in der Natur wieder Zuhause zu fühlen!

Feuer bohren, Wasser suchen, Nahrung finden und zubereiten, einen Shelter bauen und eine positive Einstellung behalten!

In diesem Einsteiger-Survival Training machen wir kein „hartes Survival“. Vielmehr wollen wir erinnern, was wir alles ohne moderne Hilfsmittel hinbekommen, und was die Natur uns zum Leben bietet. Dennoch kann jeder, der das möchte, seine Grenzen testen. In der selbstgebauten Laubhütte übernachten? Feuer auf „primitive“ Art mit dem Drillbogen machen? Herausforderung und Naturverbindung zugleich!

In unserem Camp im Taunus verbringen wir ein Survival Wochenende mit möglichst wenig Infrastruktur, und lernen uns in der Natur wieder frei und vertraut zu bewegen. Der Schlüssel dazu ist nicht so sehr, alle Fertigkeiten perfekt zu beherrschen (es geht bei uns nicht um Leistung!), sondern vielmehr unsere Einstellung, denn diese entscheidet, ob wir draußen Freiheit oder Angst empfinden.
Aus dieser Perspektive sehen wir Survival als Weg zu dem Wesentlichen im Leben und begeben uns damit auf einen Weg zu uns selbst und unserer eigenen Natur!

  • 5 Elemente des Survival
  • Bauen einer Laubhütte
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Feuer entzünden mit Mitteln aus der Natur
  • Essen sammeln und Wildkräuter zubereiten
  • Wahrnehmung
  • Tiere sehen lernen, Spurenlesen
  • Intuition und Instinkt
  • Schleichtechniken
  • Werkzeuge herstellen aus Naturmaterialien

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen

Pädagogen, Erzieher, Interessierte

Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 9. Mai 2025, Wiesbaden
  • 13. Juni 2025, Taunusstein
  • 19. September 2025, Bad Schwalbach Taunus
Dauer

3 Tage

Kosten

250 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Hessen
  • Baden-Württemberg
  • Nordrhein-Westfalen
  • Bayern
  • Rheinland-Pfalz
  • Berlin
  • Saarland
  • Thüringen

Kontakt