Patenkindergärten

Dialog mit der Praxis

Patenkindergärten
Wie vielfältig können die Ansätze in Natur- und Waldkindergärten sein und was macht die Arbeit in solchen Einrichtungen so besonders? Mit Hilfe unserer Patenkindergärten arbeiten wir gemeinsam an Themen und Projekten, um diese wertvolle naturpädagogische Arbeit zu unterstützen.

Gemeinsam mit der Praxis

Unsere Patenkindergärten sind unsere ersten Ansprechpartner bei allen Fragen, die das Leben und Wirken in Natur– und Waldkindergärten betreffen. Sie sind für uns die unmittelbare Verbindung in die Praxis. Viele Punkte müssen berücksichtigt werden, wenn ein Natur- oder Waldkindergarten entstehen soll. Hier fängt es bereits bei den bundeslandweiten Vorgaben zu den Rahmenbedingungen wie Bildungsplänen, Hygienevorschriften, Kinderzahl etc. in den Kindergärten an.
Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte eine Plattform bieten für den Austausch untereinander. Daher ist es unser Ziel, alle Bundesländer mit je einem Natur- oder Waldkindergarten in unserem Patenkindergartenkreis vertreten und diesen stellvertretend für das jeweilige Bundesland als Ansprechpartner zu wissen.
Dabei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die Patenkindergärten als unsere Partner an den Ergebnissen, Publikationen, Veranstaltungen und Aktionen der Deutschen Wildtier Stiftung in besonderer Weise teilhaben zu lassen. Am Ende dieser Seite finden Sie Portraits unserer Patenkindergärten.

Projekte gestalten und umsetzen

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Naturbildung in Kindergärten weiter zu verbreiten, zu fördern und zu stärken. Was können wir dafür konkret tun? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Natur– und Waldkindergärten, wie können wir sie unterstützen? Welche Qualifikationen benötigt ein Erzieher oder eine Erzieherin in einem Natur– und Waldkindergarten und wo kann er/sie diese erwerben? Wie platzieren sich Natur– und Waldkindergärten in der deutschen Bildungslandschaft und insbesondere in der viel diskutierten frühkindlichen Bildung?

Diese und weitere Fragen benötigen Antworten, die wir im Dialog mit den Akteuren aus der Praxis finden wollen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir aktuelle Themen erörtern, Lösungsansätze und Visionen entwickeln und diese konsequent umsetzen. Gleichzeitig möchten wir den Raum für einen intensiven und unkomplizierten Austausch ermöglichen. Dafür treffen sich Vertreter unserer Patenkindergärten zweimal im Jahr zu einem Dialogforum, um zusammen an selbstgewählten Themen und Projekten zu arbeiten.

Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis

Die Ergebnisse der halbjährlich stattfindenden Dialogforen machen wir der interessierten Öffentlichkeit mit der Themenheft-Reihe „Natur- und Waldkindergärten in der Praxis“ zugänglich. Hier können Sie sich in das jeweilige Thema einlesen, sich Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit holen oder allgemein zur Arbeit in Natur- und Waldkindergärten informieren. Sie können die bereits erschienenen Themenhefte, ebenso wie die Broschüre über unsere Patenkindergärten „Groß werden im Grünen“, bei uns unter Publikationen bestellen oder als PDF Dokument herunterladen.

Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis

  • themenheft-natur-und-waldkindergaerten-in-der-praxis_cover-heft-1
    Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis - Heft 1: Stark für den Übergang vom (Wald-)Kindergarten in die Grundschule (2. Auflage)

    Mit dieser Broschüre möchten wir ErzieherInnen, Ämter, Behörden, Eltern und alle Interessierten über die in den Natur- und Waldkindergärten geleistete Übergangsarbeit informieren und möglichen Vorurteilen entgegen wirken.

    Autor: Deutsche Wildtier Stiftung

    Jahr:

    Herunterladen
  • themenheft-natur-und-waldkindergaerten-in-der-praxis_cover_heft2_waldkindergaerten-auf-dem-weg-zur-inklusion
    Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis - Heft 2: Vielfalt in der pädagogischen Arbeit – Waldkindergärten auf dem Weg der Inklusion

    Am Thema „Inklusion“ kommen auch Waldkindergärten nicht vorbei. Heft 2 stellt neben Fallbeispielen aus dem Kindergartenalltag individuelle Wege zur Entwicklung einer inklusiven Haltung vor. Das Heft beinhaltet den „Kriterienkatalog für die inklusive Arbeit in Waldkindergärten“, den Alfred Cybulska, Erziehungswissenschaftler der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin Walter May (SPI), erarbeitet hat. Er wurde in den zwölf Patenkindergärten der Deutschen Wildtier Stiftung erprobt und optimiert. Mit diesem Index können sowohl Stärken als auch Ausbaupotential jedes Wald- und Naturkindergartens auf seinem inklusiven Weg benannt werden.

    Autor: Deutsche Wildtier Stiftung

    Jahr:

    Herunterladen

Alle gesetzlichen Rahmenvereinbarungen sowie die jeweils gültigen Bildungsprogramme der Bundesländer können Sie für Ihr Bundesland hier nachlesen:

Porträts unserer Patenkindergärten

Kinder beim Abzählen im Waldkindergarten Regensburg

Waldkinder Regensburg

Patenkindergarten in Bayern

Mehr Infos
Hier darf Feuer entfacht werden. - Foto: Ilona Jentschke

Waldkindergarten Pankow e. V. "Die Waldläufer"

Patenkindergarten in Berlin

Mehr Infos
Kinder des Waldkindergartens

WALDKINDERGARTEN KLEINE WALDFÜRSTEN

Patenkindergarten in Brandenburg

Mehr Infos
Der Waldforscherkindergarten in Hamburg

Waldforscher Kindergarten gGmbH

Patenkindergarten in Hamburg

Mehr Infos
Bällebahn im Waldkindergarten

Waldkindergarten Haselmäuse

Patenkindergarten in Hessen

Mehr Infos
Zusammen malen macht Spaß!

DRK Waldkindergarten Worms

Patenkindergarten in Rheinland-Pfalz

Mehr Infos
Kind im Waldkindergarten

Waldkindergarten „Die Waldzwerge“

Patenkindergarten im Saarland

Mehr Infos
Kinder sehen einen Regenbogen

Naturkindergarten Wassermühle

Patenkindergarten in Sachsen

Mehr Infos
patenkindergarten-breitenbach-kinder-am-baum

Waldkinder Breitenbach

Patenkindergarten in Thüringen

Mehr Infos