Strukturdaten Waldkindergärten
Natur- und Waldkindergärten heute
In Natur- und Waldkindergärten halten sich die Kinder fast ausschließlich in der Natur auf. Schon das fehlende Gebäude unterscheidet sie deutlich von „Hauskindergärten“. Und auch untereinander gibt es Unterschiede in Größe, Organisation sowie in räumlicher und personeller Ausstattung. Gesicherte Daten hierzu liegen bislang nicht vor. Die Deutsche Wildtier Stiftung ermöglichte mit dem Projekt „Natur- und Waldkindergärten heute“ einen Überblick über die aktuelle Situation in Natur- und Waldkindergärten in Deutschland.
Mit einer bundesweiten Online-Befragung wurden erstmals strukturelle Rahmenbedingungen von Natur– und Waldkindergärten erfasst. Hierzu gehören beispielsweise die räumliche Ausstattung, Größe, Organisation, der Betreuungsschlüssel sowie die Qualifikation der Mitarbeiter. Die Untersuchung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg.
Im Dezember 2013 / Januar 2014 wurden für diese Studie 1000 Natur– und Waldkindergärten und Kindertageseinrichtungen mit Naturbezug angeschrieben. Mit 471 auswertbaren Fragebögen lag die Rücklaufquote bei 47,1%. (file: 2014_studie-zu-wald-naturkita.pdf text:PDF-Datei zum Download popup:yes)
Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte am 01.03.2014 seine aktuellste Übersicht zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege in Deutschland. Die oben genannten relevanten und vergleichbaren Daten wurden von der Deutschen Wildtier Stiftung grafisch aufgearbeitet, um einen schnellen Überblick und einen Vergleich zwischen einer „Hauskindergartenbetreuung“ und einer Betreuung in Natur– und Waldkindergärten zu ermöglichen. Die vollständige Ausgabe des Bundesamtes für Statistik mit einer Auflistung aller Daten finden Sie unter diesem Link popup:yes. Die Ergebnisse und Vergleiche finden Sie zusammengefasst in einer (file: 2014_vergleich-studie-wald-naturkita-mit-bundesdaten.pdf text:PDF-Datei zum Download popup:yes).
Bitte beachten Sie bei der Interpretation der Daten, dass lediglich die Daten der Kindertageseinrichtungen berücksichtigt wurden, nicht aber die Kindertagespflege. Zudem wurde versucht, die Daten der Kinder im Alter von 0–6 Jahren zu filtern. Wo dies nicht weiter vermerkt ist, hat das Statistische Bundesamt in der Regel den vorschulischen Bereich bis 8 Jahre (ohne Schulkinder) untersucht.